Logo Energieberatung Bless

das bin ich

Justin Bless Porträtfoto

Justin Bless
Staatl. Geprüfter Techniker (Hochbau) Gebäudeenergieberater HWK

Ich blicke auf zehn Jahre Berufserfahrung im Bauwesen zurück. Anfangs war ich selbst handwerklich als Zimmerer tätig, bevor ich mich entschloss, eine Weiterbildung zum Hochbautechniker zu absolvieren. Diese Weiterbildung eröffnete mir die Möglichkeit, mich zunehmend auf die Planung von Gebäuden zu konzentrieren. Meine Motivation treibt mich dazu, durch nachhaltiges Bauen aktiv zur Energiewende beizutragen und innovative Lösungen zu finden, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sinnvoll für Sie sind. Mein Ziel ist es, die Bauindustrie in eine zukunftsfähige Richtung zu lenken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.

Vita

1

Gesellenprüfung Zimmerer

1
2

Prüfung staatl. Geprüfter Techniker (Hochbau)

2
3

Prüfung Gebäudeenergieberater HWK

3

Leistungen

Angesichts steigender Energiekosten und der zunehmenden Knappheit fossiler Rohstoffe wird es immer wichtiger, den eigenen Energieverbrauch zu senken, indem man die Gebäudehülle verbessert und auf alternative Energiequellen umsteigt.

Mehr als die Hälfte aller Wohngebäude in Deutschland befinden sich noch in einem unsanierten Zustand. Aus diesem Grund unterstützt der deutsche Staat Eigentümer mit verschiedenen Zuschüssen und Fördermöglichkeiten, um diese Zahl weiter zu reduzieren.
Falls Sie Fragen zum Zustand Ihres Gebäudes haben oder bereits über konkrete Sanierungspläne nachdenken, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Energieberatung Bless

Die Energieberatung (inkl. ISFP, dem individuellen Sanierungsfahrplan) umfasst die Analyse, Planung und Beratung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Die Kosten der Energieberatung werden bis zu 50% gefördert.
Die wichtigsten Punkte sind:

Analyse des bestehenden Gebäudes hinsichtlich seiner energetischen Eigenschaften, wie Wärmedämmung, Heizung, Fenster und Lüftung.

Empfehlungen zur energetischen Sanierung, Optimierung der Heizungstechnik, Wärmedämmung und Nutzung erneuerbarer Energien.

  • Erstellung eines maßgeschneiderten Sanierungsplans, der konkrete Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung beinhaltet.
  • Priorisierung der Sanierungsmaßnahmen (kurz-, mittel- und langfristig).
  • Empfehlung zur schrittweisen Durchführung der Sanierung, um Energieeinsparungen und Kostenvorteile zu maximieren.
  • Integration von Fördermöglichkeiten (staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen) für die Sanierung.

(staatliche Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen) für die Sanierung.

Berechnung der Investitionskosten und der Einsparungen durch energieeffiziente Maßnahmen, einschließlich der Amortisationszeit.

Energieberatung Bless Heizlastberechnung
Die Heizlastberechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des Wärmebedarfs eines Gebäudes, um die notwendige Heizleistung der Heizungsanlage festzulegen. Die Kosten für die Planung und Beratung werden mit 50% gefördert. Die wichtigsten Punkte sind:
Bestimmung der Heizleistung, die benötigt wird, um das Gebäude unter den kältesten Bedingungen auf die gewünschte Innentemperatur zu bringen.
  • Geometrie des Gebäudes: Größe, Form und Ausrichtung des Gebäudes.
  • Wärmebrücken: Besondere Stellen wie Ecken und Anschlüsse, an denen mehr Wärme verloren geht.
  • Dämmung und Isolierung: Verbesserung der Wärmedämmung reduziert die Heizlast.
Ermittlung der benötigten Heizleistung in Kilowatt (kW) für die Heizungsanlage, um die gewünschten Temperaturen zu halten und den Wärmeverlust auszugleichen.
Optimierung der Heizungsanlage in Bezug auf Effizienz und Komfort, Vermeidung von Überdimensionierung oder Unterdimensionierung der Heizungsleistung.
Energieberatung Bless Fördermittel
Die Fördermittelberatung bei Energieberatern umfasst die Unterstützung bei der Identifikation und Beantragung von staatlichen Förderprogrammen und Zuschüssen für energetische Sanierungen und energieeffiziente Neubauten. Die Beratung wird mit 50% gefördert. Wichtige Punkte sind:
Unterstützung von Eigentümern oder Bauherren bei der Nutzung von Fördermitteln zur Reduzierung der Investitionskosten für energetische Maßnahmen.
  • Zuschüsse bei Einzelmaßnahmen
  • Zinsgünstige Kredite
  • Steuerliche Förderungen z.B. §35c EstG
  • Worauf muss man achten
  • Welche Unterlagen benötige ich wann?
Information über Fristen für die Antragstellung und notwendige Maßnahmen zur Fristwahrung.
Energieberatung Bless Baubegleitung
Die Baubegleitung umfasst die Überwachung und Unterstützung während der gesamten Bauphase. Die Baubegleitung wird zu 50% gefördert. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:
Kontrolle der Bauarbeiten auf Übereinstimmung mit den Plänen, Baubeschreibungen und rechtlichen Vorgaben.
Sicherstellung, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden und den Qualitätsstandards entsprechen.
Überwachung des Baufortschritts und der Einhaltung des Zeitplans.
Abstimmung zwischen Bauherren, Architekten, Bauunternehmen und Behörden.

Protokollierung des Baufortschritts, von Prüfungen, Abnahmen und möglichen Mängeln.

Organisation und Durchführung der Bauabnahme, Prüfung der Fertigstellung und Übergabe der Bauwerke.
Energieberatung Bless Hauskaufberatung
Die Hauskaufbegleitung umfasst die umfassende Unterstützung und Beratung beim Kauf einer Immobilie, von der Auswahl des Objekts bis zur Beratung der Sanierungsschritte. Wichtige Punkte sind:
  • Unterstützung bei der Besichtigung und Einschätzung des Zustands der Immobilie.
  • Beratung zu möglichen Renovierungs- oder Sanierungsbedarfen.
  • Hilfe bei der Beurteilung von möglichen Mängeln und Risiken (z. B. Bauschäden, versteckte Mängel).
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Renovierungen oder Modernisierungen.

Vergleich Fördermaßnahme

ohne iSFP*

ohne iSFP

Kosten der Maßnahme
50.000 €
Förderfähige Kosten ohne iSFP
30.000 €
Förderung in Prozent
15 %
Fördersumme
4.500 €

*ISFP (Individueller Sanierungsfahrplan)

Nach oben scrollen